Ihr Partner im Bereich Handels- und Eigenmarken

01

Über uns

Die European Clothing Company GmbH (ECC) wurde 2004 gegründet und hat ihren Sitz in Bonn. Die ECC arbeitet im Sektor Private Label und lässt ihre Strumpfwaren exklusiv für den Handel herstellen. Erfolgsorientiert werden hierfür Saisonkollektionen, Basic-NOS-Artikel, Fashion-Highlights als auch Trend- und Farbthemen erstellt.

Gemeinsam mit unseren Kunden erarbeiten wir Marketingkonzepte für Warenpräsentationen am Point of Sale (POS). Unterstützt wird diese Arbeit durch unsere Designer:innen, die Wünsche und Ideen sofort in entsprechende Ausarbeitungen umsetzen.

Zu unserer Kundschaft gehören weltweit große
Handelsketten, Verbraucher- und Drogeriemärkte,
Discounter und Filialisten.

Unsere Stärken sind ein intensives Trendscouting sowie das
Umsetzen neuer Themen in kommerzielle Beinbekleidung.
Wir verfügen über ein weltweites, hochprofessionelles
Beschaffungsnetzwerk und sehen uns als zuverlässigen
Partner im Umsetzen Ihrer Anforderungen.
02

Services

Design

Unsere kreativen Designer:innen unterstützen den Einkauf im Trendscouting und entwickeln Designausarbeitungen, Farbthemen und Moodboards. In die Saisonkollektionen fließen Modetrends der weltweit wichtigsten Messen und Metropolen sowie Informationen des Strumpf-Fachhandels mit ein.

Warenwirtschaft

Das moderne Warenwirtschaftssystem der ECC ist in Übereinstimmung mit internen und externen Betriebsabläufen speziell auf die Bedürfnisse in der Zusammenarbeit mit unseren Kunden zugeschnitten. Der Datenaustausch zum Auftrags- und Rechnungswesen kann auf Wunsch über Schnittstellen wie z.B. EDI erfolgen.

Spedition

Wir pflegen langjährige und zuverlässige Partnerschaften zu international tätigen Transportunternehmen, die unsere Waren fristgerecht an unsere Kunden ausliefern. Wir arbeiten stets an der Optimierung der logistischen Komponenten, um Ihnen den bestmöglichen Service bieten zu können.
03

Sozialstandards
in der Lieferkette

Bei unseren Prozessen und Produkten legen wir einen starken Fokus auf unsere unternehmerische Verantwortung und Nachhaltigkeit. Wir verstehen unser Engagement für Umwelt und Mensch entlang der Lieferkette als ein grundlegender Bestandteil unserer Identität.

Unsere Mindestanforderungen an Arbeitsbedingungen haben wir in unserem Code of Conduct definiert und diese als nicht verhandelbaren Bestandteil in unsere Einkaufsbedingungen integriert.

Grundlage für die Beachtung von Menschenrechten sind die nachfolgend genannten international anerkannten Standards:

  • Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte
  • UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte
  • Sozialstandards der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO)
  • OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen
Mit Hilfe von Sozialaudits wie amfori BSCI oder GOTS wird die Einhaltung der sozialen Mindeststandards unserer Produktionspartner belegt. Außerdem führen wir in regelmäßigen Abständen interne Lieferantenaudits und Besuche bei unseren direkten Produzenten sowie bei den Nassproduktionen durch.


04

Nachhaltigkeit und ökologische Grundausrichtung

Der Schutz und Erhalt der Umwelt liegen uns am Herzen. Wir nehmen unsere Umweltverantwortung wahr, indem wir die geltenden gesetzlichen Anforderungen und anerkannte Standards zum Schutz der Umwelt und des Klimas einhalten. Wir streben danach, die Auswirkungen unserer Geschäftstätigkeit kontinuierlich zu verbessern. Für unsere Artikel streben wir einen möglichst geringen Ressourcenverbrauch und umweltschonende Produktionsverfahren an.

Um den hohen Erwartungen und Ansprüchen unserer Kunden gerecht werden, beziehen wir unsere Garne von ausgesuchten Spinnereien und Färbereien. Ergänzend dazu sondiert das Beschaffungsteam permanent den Weltmarkt auf der Suche nach innovativen Materialien, Neuheiten und nachhaltigen Entwicklungen.

Produzenten mit Nassprozessen, die mit unserem Beschaffungsteam zusammenarbeiten, setzen ZDHC-konforme Chemikalien ein.

Unsere Standards:

Wir sind GOTS, OCS, GRS, RCS und RWS zertifiziert, Control Union 847595. Nur die Produkte, die das GOTS, OCS, GRS, RCS, RWS-Label und die entsprechenden Angaben tragen, sind zertifiziert.

Außerdem ist unser Unternehmen Zertifikatsinhaber des OEKO-TEX® Standard 100.

Unsere Produkte können auf Anfrage nach den folgenden Standards hergestellt werden:


05

Qualitätstandards

Unsere Qualitätsansprüche gehen weit über die gesetzlichen Mindestanforderungen hinaus. Wir arbeiten weltweit nur mit ausgesuchten und zertifizierten Produktionspartnern zusammen. Hierbei zeichnen uns langjährige und vertrauensvolle Geschäftsbeziehungen aus.

Um die Qualität unserer Produkte sicherzustellen, überwachen unsere Teams weltweit die reibungslosen Abläufe in den Produktionen und stehen immer im persönlichen Austausch mit den dortigen Mitarbeitenden. Somit ist die ECC in der Lage, eine permanente und zuverlässige Produktionsüberwachung zu erreichen. Darüber hinaus führen wir im hausinternen Labor umfangreiche Material- und Produkttests durch.

Zusätzlich zu unseren internen Qualitätssicherungsmechanismen in der Produktion beauftragen wir weltweit anerkannte Prüfinstitute, die in Abstimmung mit unserer Kundschaft die Qualitätsprüfungen durchführen. Gerne gehen wir auf Ihre Anforderungen spezifisch ein.
06

Verantwortung in der Lieferkette

Die ECC ist sich ihrer Verantwortung gegenüber Umwelt und Gesellschaft bewusst.

In unserer Grundsatzerklärung verpflichten wir uns zu verantwortungsvollem Handeln und setzen uns für den Schutz von Menschenrechten sowie die Einhaltung von Umweltstandards entlang der Lieferkette ein.

Die Grundsatzerklärung der ECC steht hier als PDF zum Download bereit:
ECC Grundsatzerklärung ECC Policy Statement on Responsible Business Practices

Ein wirksames Beschwerdeverfahren spielt eine entscheidende Rolle, um ethische Geschäftspraktiken sicherzustellen. Es ermöglicht hinweisgebenden Personen, Verstöße und Risiken in der Lieferkette zu melden. Diese können von Mitarbeitenden sowie Außenstehenden abgegeben werden.

Die ECC bietet verschiedene Möglichkeiten, um eine Beschwerde einzureichen. Hinweise oder Beschwerden können formlos per E-Mail an csr-grievance[at]ecc-gmbh.com oder postalisch an folgende Adresse gesendet werden:

Firmensitz:
European Clothing Company GmbH
Abteilung CSR
Poppelsdorfer Allee 114
D-53115 Bonn
Deutschland

Darüber hinaus können Sie unser Kontaktformular am Ende der Homepage nutzen.

Wir nehmen Ihre Anliegen ernst und sind bestrebt, sie schnell und effektiv zu bearbeiten. Ihre Rückmeldungen helfen uns dabei, unsere Geschäftspraktiken kontinuierlich zu verbessern.

Das Beschwerdeverfahren folgt einem klar definierten Ablauf, der in der Verfahrensordnung festgelegt ist:
ECC Verfahrensordnung ECC Rules of Procedure for the Complaints Procedure

ECC ŞIKÂYET USULÜNE İLIŞKIN USUL YÖNETMELIĞI ECC 投诉程序的流程规则
07

Kontakt